Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Die Impfkampagne wird nun stocken !

23 Millionen Bürger sind bereits einmal geimpft. Nun ist die Zeit reif und ca 15-20 Millionen sind mit der Zweitimpfung dran. Das bedeutet das der Impfstoff weder für die nicht für ingeimpfte reichen wird. War die Aufgabe der Bevorratung etwas ein Fehler

Autor Klaus am 2021-12-21
Schaut man sich das Impfbord auf https://impfdashboard.de/ an wird man feststellen das die Zahl der Erstgeimpften seit Tagen an den 50 % klebt. Weiter unter erkennt man zwar immer wieder neuen Ipfrekorde jedoch nur bei den Zweitgeimimpten.

Biontech liefert jetzt weniger, wie abgesprochen. Astra will keiner haben. Moderna und die Anderen waren noch nie wirklich viele. Und unsere deutsches Anlagewundern wird wohl nie fertig. Man sollte ihnen raten doch lieber Hamöriedensalben zu produzieren.

Was nun. Die Erstgeimpften werden wohl später als gedacht geimpft werden müssen. Neue Erstimpfungen wird es kaum geben. Vermutlich gegen die zu den Betriebsärzten weil die Wirtschaft ja so schlecht läuft. Man sollte hier eine Priorisierung vornehmen. Erst Systemrelevante Betriebe. Die Autoindustrie und alle die Kurzarbeitergeld verlangen, sowie die mit Dividende können sicher auch warten.

Schade ist das der Wunsch der Regierung: Bis Ende des Sommer werden alle ein Impfangebot erhalten nun tatsächlich nur das Angebot ist. Vielen wird wohl angeboten sie im Winter zu impfen.
Die vierte Welle ist bereits im anrollen und die Virusvariante auch noch ansteckender.
Das kann bedeuten das auch die unsere Krankenhäuser überlasten wird.

Wir sollten die Lockerungen in der EU überdenken. Vor allen sollten die Bürger selber denken. 90% Schutz sind lange keine hundert. Und was nutzt es mir wenn der Arzt sag das ich Pech hatte. Auch sollte wir an die denken für die es keinen Schutz geben wird und die auf die Herdenimmunität angewiesen sind.

Es kann jeden treffen


Artikel lesen
Fliegen nach dem Schnelltest

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat in Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) die Mindestkriterien für die Zulassung der Antigentests entwickelt. So muss die Trefferquote bei mindestens 70 Prozent liegen. Mindestens bei sieben von zehn Infizierten muss der Antigenschnelltest also ausschlage.....
mehr Infos