Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Ist das Freiheit für Bürger

Wir haben die Freiheit Geld zu verschieben wie es uns gefällt. Keinerlei Kontrolle durch den Staat oder das Finanzamt. Woher wir das Geld für den Porsche haben kann keiner nachvollziehen. Ebenso kann niemand erkennen das wir ein Haus am Meer haben. Nur wen interessiert diese Freiheit wirklich

Autor Klaus am 2021-12-22
Die meisten von uns arbeiten als Angestellte und bekommen nur den Nettolohn in die Finger. Absetzen kann man so gut wie nichts. Und wenn man mal kreativ sein will wird das Finanzamt die Stellen hinter dem Komma streichen. Arbeitszimmer oder zweiter Wohnsitz werden nur anerkannt wenn da tatsächlich alles stimmt. Sich auf Fehmarn anzumelden und in München einen zweiten Wohnsitz gelingt genau sowenig wie wenn man den Balkon als Arbeitszimmer deklariert.

Das einzige Schwarzgeld das kleine Leute haben resultiert aus echter Arbeit für andere Privatpersonen, die sich schon lange keine Handwerker mehr leisten können. Da kommen, wenn man es nicht übertreibt kaum mehr als 500 Euro im Jahre schnitt rüber. Zieht man davon Fahrtkosten und Werkzeug ab ist das ein 450 Euro Job für den Ehrliche würde ohne Rente 120 Euro Sozialabgaben und Steuer abführen müsste.

Was aber wenn man ein großer ist. Eine Rechnung aus dem Ausland für Lizenzen über 100000 Euro sind nicht unüblich. Das der Lizenzgeber die eigene Firma ist, die über Strohmänner in der Karibik sitzt merkt kaum jemand. Nur ein paar doofe hat man erwischt die als Inhaber oder Geschäftsführer selber auftraten. Für das Geld hat man dann eine Kreditkarte und kann es bar abgeben und ausgeben. Wie gesagt einen Porsche Bar zu bezahlen und anzumelden fällt dem Finanzamt niemals auf.

Was wäre wenn man nicht bar bezahlen könnte, es keine 500er geben würde und das Finanzamt Zugriff auf Kontendaten hätte. Einen Porsche mit 150000 Euro dürfte man nicht bar bezahlen. Bezahlobergrenzen sind in viele Ländern bereits vorhanden. Der Porsche würde dann in den Büchern des Händler zusammen mit denen des Käufers auftauchen. Und ist der dann hauptberuflich Sozialhilfeempfänger könnte man eine Kontrolle durchführen. Auch das Anmelden auf die Ehefrau misslingt, denn die hat auch kein Einkommen.

Den kleinen Schwarzarbeiter würde es kaum stören. 200 Euro gehen weiter Bar über die Theke. Um seine Arbeit zu erfassen müsste man es ihm einfacher machen. Minigewerbe bis 500 Euro könnte man pauschal mit 120 Euro abgelten. Der Arbeiter holt sich ein Barverdienst App. Trägt vor Beginn der täglichen Arbeit die Baustelle ein und nach Ende den Verdienst. Die Abgabe würde direkt berechnet und erledigt. Ein Beleg ginge an den Bauherren, der das dann absetzen kann. Wer würde denn dann noch schwarz arbeiten.

Man könnte wenn man wollte die Großen erwischen. Denn nur deren Freiheit würde eingeschränkt.


Artikel lesen
Trump sucht Ufos

Die bisherigen Versuche das Übel der Welt den Südamerikaner, den Chinesen oder gar den Deutsche anzulasten ist bisher misslungen. Zu stark waren die Verflechtungen der amerikanischen Wirtschaft die in den Ländern ihr Geld verdient. Nun scheint ein neuer Gegner gefunden.

Den Außeri.....
mehr Infos