Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Die halbe Wahrheit zu Corona Sommer 21

Die Zahlen fallen schneller als man schauen kann. Kaum Ansteckungen, keine Gefahr und die meisten geimpft ? So ein Quatsch. Das klingt zwar super ist aber nur die halbe Wahrheit.

Autor Klaus am 2021-12-21
Die sich stark ausbreitende Welle an der Delta Variante (in Indien zu erst entdeckt) ist weitgehendst unsichtbar. Denn alle die heutzutage einen leichten Schnupfen haben suchen nach den falschen Symptomen. Die Geschmacksprobleme treten bei der Variante erst gar nicht aus. Sie verhält sich bei den meisten wie eine leichte Sommererkältung.

Und wenn geht bei einer Sommererkältung zu einem Arzt, es sei denn er will sich krankschreiben lassen. Und auch wird nicht jeder Arzt deswegen einen Corona Test machen. Daher bleiben die meisten leichten Falle einfach unentdeckt. Die schweren Fälle sind das das was uns an Statistik geliefert wird. 5-15 pro 100000 sind ja nicht viel. Es sei denn man zählt nur noch die schweren Fälle.

Das schlimmste wird aber sein das die leichten Fälle nun unerkannt steigen werden. Erst wenn wir wieder hohe Zahlen haben lassen sich auch mehr Menschen testen. Und erst dann werden wie die echten Zahlen sehen. Da kann aber dann schon die Spitze des Eisbergs sein.

In der Kalenderwoche 15 haben wir 1.3 Millionen Tests gemacht, in der Woche 24 waren es kaum mehr als 700000 Tests. Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Daten/Testzahlen-gesamt.html
Daher sollten wir zumindest weiter Testen. Vor allem an Hotspots wie den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder großen Supermärkten.

Wir sehen am Beispiel Portugal doch wie es uns auch ergehen kann. Innerhalb weniger Wochen vom Musterland zu Coronasperrzone. Und wird es schwere treffen, denn die Ungeimpften werden kaum weniger Freiheiten akzeptieren als die Geimpften. Unsere Impfqoute liegt bei 35%. jedoch immer erst in 14 Tage, wenn die zweite Impfung auch wirkt.
Die Erst-geimpften sind wie die Ungeimpften zu werten und ob eine vorangegangen leichte Art von Corona schützt muss erst noch untersucht werden.

Gut das Berlin erst mal in Sommerpause ist.


Artikel lesen
Trump sucht Ufos

Die bisherigen Versuche das Übel der Welt den Südamerikaner, den Chinesen oder gar den Deutsche anzulasten ist bisher misslungen. Zu stark waren die Verflechtungen der amerikanischen Wirtschaft die in den Ländern ihr Geld verdient. Nun scheint ein neuer Gegner gefunden.

Den Außeri.....
mehr Infos