Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Die Tiny House Lüge

Zur Zeit wird für sogenannte Tiny House geworben was das Zeug hält. Aber die Wahrheit wird verschwiegen. Die meisten Tiny House sind in Deutschland entweder ein illegales Bauwerk oder ein illegales Fahrzeug und werden die Werksgeländer nur als Muster ohne Wert verlassen.

Autor Klaus am 2021-12-22
In den Sendungen wird meist auf amerikanische Verhältnisse verwiesen. In den USA können die Dinger oft so hoch sein wie sie wollen und so schwer. Auf deutschen Straßen wird das schwer werden ohne TÜV. Dazu kommt das in Deutschland die Fahrzeuge eine gewisse Sicherheit nachweisen müssen. Und ein 3,5 Meter hoher Holzpalast mit mehreren Tonnen geht auf keinen Traineraufbau. Ein Tieflader wäre eine Möglichkeit, für den braucht man aber einen LKW als Zugmaschine.
Was gehen würde wäre das Tiny House als Ladung auf einem Lastwagen unterzubringen. Damit zu reisen wird wohl schwierig werden.

Als echtes Haus wird man kaum eine Baugenehmigung bekommen. Selbst wenn man Standsicherheit und Normen irgendwie einhalten würde. Was bleibt sind wenige Mustersiedlungen auf Campingplätzen. Aber die haben Sondergenehmigen für Mustersiedlungen oder sind soweit auf dem Land, das keiner dort hin möchte.
Bei enigen Händler stehen auch immer wieder Musterfahrzeuge, jedoch kaum zu Wohngebrauch.

Was aber geht sind kleine Tiny House, in der Größe von Wohnwagen. Aber da stellt sich die Frage warum dann nicht ein echtes Wohnmobil oder einen echten Wohnwagen kaufen.

Als Tiny House wird in der Regel ein fest verbautes Haus oder ein mobiler Anhänger mit maximal 50 Quadratmetern Wohnfläche bezeichnet. Für den festen Bau werden Bestimmungen des deutschen Baugesetzbuches, die Landesbauordnung, der Flächennutzungsplan und gegebenenfalls auch ein Bebauungsplan gelten. In allen Dokumenten sind jedoch noch keine Tiny Houses berücksichtigt. Der Erhalt einer Genehmigung ist damit umso schwieriger.

Ist das Tiny House mobil auf Rädern unterwegs, benötigt es zwar keine Baugenehmigung, aber eine straßenverkehrstechnische Zulassung. Hierfür muss es regelmäßig vom TÜV überprüft werden.

Ein tatsächlicher Bau bzw. Umzug ins Tiny House sollte sehr gut überlegt sein. Die Planung und die Genehmigung sind schwierig. Und um alles genehmigt zu bekommen wird es wohl ein Wohnwagen werden.


Artikel lesen
Zweierlei Minderheiten

Die ungewollten Minderheiten sind einfach zu erfassen. Alle die blaue Augen haben sind klar erkennbar. Diese Menschen sind so weil die Natur an der Vielfalt Spaß hat und niemand wir sie vermutlich deswegen ausgrenzen. Blaue Augen sind sogar gewollt. Anders sieht es aus wenn jemand homosexuell ist. .....
mehr Infos