Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















BBK sagt Deutsche legen in der Krise mehr Vorräte an

Viele haben durch die Corona-Pandemie Angst bekommen und legen als private Vorsorge für den Krisenfall Vorräte an - auch jenseits von Toilettenpapier. Aber können die Menschen auch rechnen ?

Autor Klaus am 2021-12-22
Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Armin Schuster, glaubt dass durch die Pandemie das Verständnis für Bevölkerungsschutz und Selbstschutz gewachsen ist. Der frühere Bundesinnenminister Thomas de Maizière habe einst viel Spott geerntet, als er auf die Notwendigkeit hingewiesen habe, für den Notfall einen kleinen Vorrat an Wasser, Nahrungsmitteln, Verbandszeug und bestimmten anderen Gütern anzulegen. Das wird auch heute noch so sein.

Der Mensch braucht pro Tag ca. 2,5 Liter bei Erwachsenen. Bei einer 4 köpfige Familie sind das ca. 10 Liter. Grob 2 Pakete a 6*1,5Lter. Jetzt müssen wir mal planen wie lange so eine Krise dauern kann. Gehen wir davon aus das Montags einer in den Nachrichten von der Wasserkrise berichten wird. Alle sofort losstürmen und die Läden leerlaufen. Lassen wir dann noch die LKW*s explodieren kommt auch kein Nachschub. Die Wasserhähne vergiften wie ebenso wie die Brauereien. Und natürlich herrscht absolute Trockenheit.

Bei uns regnet es alle 4 Wochen, spätestens dann haben wir Regenwasser. Wie haben in Deutschland 500 amtlich anerkannte Mineralquellen, die man auch in 5 Tagen zu Fuß erreichen kann. Dazu unendlich viele Quellen mit Quellwasser und einige lange Pipelines zu großen Seen.
Also Wasser brauchen wie nicht zurücklegen, das lohnt kaum. Es wird kaum plötzlich komplett versiegen und wenn doch verzögert das den Tod nur um 2 Wochen, denn die Quellen müssten schon endgültig versiegen.

Verbandszeug zurücklegen ist eigentlich nur nötig wenn sie mit einer kriegerischen Auseinandersetzung rechnen und Bomben fallen. Da die Amis aber Nuklearraketen auf Deutschland werfen wenn der böse Russe einmarschiert oder andersrum. Was will man da verbinden. Und dafür taugen auch H+M Klamotten von denen wir genügend haben.

Nahrungsmittel ist ein noch kleineres Problem da wir 4 Wochen ohne Nahrung auskommen können. Bis dahin ist Nachschub da. Würde die Nahrungsversorgung ganz ausfallen braucht es Land und Saatgut. Da die meisten kein Land haben und auch keine Ahnung würden die wohl den Bauern das Gras von der Weide pflücken und es als Rukulla essen. Also auch hier müssen wir auf Nachschub warten

Das BBK verzeichne aktuell ein hohes Interesse an seinen Leitfäden für den Notfall, berichtete der Präsident der Bonner Behörde. Ich würde eher das kleine 1x1 Empfehlen. Es kann nichts schaden einige Lebensmittel zu Hause zu haben, damit man nicht jeden Tag raus muss. Aber ein Vorrat für echte Krisenfälle ist nicht nötig. Am besten mistet man den Schrank mal aus und entsorgt abgelaufenes damit man in Notfalls nichts verstorbenes isst und den Klopapiervorrat vernichtet.


Artikel lesen
Wie man Steuern spart als Unternehmen

Früher war es so.

Der Hersteller eine Ware in Indien bekam für eine Tonne Gewürze 500 Euro. Das war meist mehr als auf den lokalen Märkten, daher war er Glücklich. Dann bezahlt der Großhändler seinen Kapitän der das Zeug nach Deutschland brachte. Das kostete ihn 100 Euro Frac.....
mehr Infos