Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Zweierlei Minderheiten

Heute wollen wir jeder Minderheit gerecht werden, alle gleich behandelt und auf keinen Fall einen benachteiligen. Aber geht das denn wirklich wie wir uns denken. Was sind denn diese Minderheiten eigentlich.

Autor Klaus am 2021-12-22
Die ungewollten Minderheiten sind einfach zu erfassen. Alle die blaue Augen haben sind klar erkennbar. Diese Menschen sind so weil die Natur an der Vielfalt Spaß hat und niemand wir sie vermutlich deswegen ausgrenzen. Blaue Augen sind sogar gewollt. Anders sieht es aus wenn jemand homosexuell ist. Obwohl man das meist nicht sehen kann und es niemanden stören kann, werden diese Menschen ausgegrenzt. Und anders als bei den Augen meinen einige man könnte das weg behandeln. Hier sollten wir Toleranz üben.

Anders ist das ganze beim Glauben oder Gruppenzugehörigkeit. Der ist meist frei gewählt und jeder tritt im bei im sich von den anderen abzugrenzen. Frei nach dem Motto „dein Glaube ist nichts wert“ daher trete ich „meinem Glauben bei“. Nur weil es Ähnlichkeiten gibt sind viele Glaubensrichtungen nicht vereinbar. Denn alle erklären ihn für Gottes willen und den Weg der anderen für den Weg des Teufels. Das ist nicht verzeihbar, nicht verhandelbar oder gar freundlich.
Wer nicht tut was ich will kommt in die Hölle oder wird beim Harmagedon nicht gerettet. Da ist die Existenz im neuen Leben als Nacktschnecke noch harmlos.

Beim Glauben sind die meisten immer noch im Mittelalter und Erklären Gottes Willen mit schlimmen Strafen und Nachteilen. Das ist historisch gewachsen, da die Glauben ja entstanden um das Unbekannte und die Gefahr zu erklären. Und da wir ja noch immer Körperteile unsere Kinder opfern wird diese Wichtigkeit erhöht. Nicht scheint so wichtig zu sein als einfache Regeln der Demut gegenüber den Regeln. Hinterfragt wird seit Jahrtausenden nichts mehr.

Was aber wenn man offen den Glauben der anderen beleidigt und demütigt. Zeichnungen forderten bereits Tode und tiefen Hass. Die Glaubensrichtungen erinnern auch täglich daran das ihr Glaube der Bessere sein. Die einen läuten Glocken, tragen Kippa oder verhüllen ihre Frauen. Das sind gezielte Provokationen. Selbst unsere riesigen Kirchen aus der Vergangenheit.

Würden wie den Glauben und unsere Weltanschauung als eine Meinung vor uns hertragen wäre das Problem kleiner. Wir können unseren Glauben diskutieren und jeder dürfte ihn kritisieren. Was sollte es Gott jucken wenn jemand seinen Sohn oder einen Propheten beschimpft. Niemand was damals dabei und die Überlieferungen sind lange nicht authentisch.

Das Problem ist das dumme Menschen laut werden wenn man nicht ihrer Meinung ist.


Artikel lesen
Spahn gegen Sonderrechte für Geimpfte

Spätesten bei der 2 oder dritten Reisen wird man den Unterschied spüren. Denn alle die fliegen wollen müssen einen Test ablegen. Der wird am Anfang wohl kostenlos sein und direkt am Flughafen zu erledigen sein. Später nur bei einem Arzt und noch später nur als Privatpatient. Geimpfte leben den .....
mehr Infos