Informationen zum Einsatz von Cookies:

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig (z.B. für den Warenkorb), während andere nicht notwendig sind, uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Sie können in den Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche "Alle Akzeptieren" einwilligen oder per Klick auf "Ablehnen" sich anders entscheiden. Die Einwilligung umfasst alle vorausgewählten, bzw. von Ihnen ausgewählten Cookies. Sie können diese Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (in der Datenschutzerklärung und im Fußbereich unserer Website).

Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube: Indem Sie auf "Alle Akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie auf "Ablehnen" klicken, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.

Weitere Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind fuer die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website ein

Google Analytics

Misst Metriken rund um die Websitenutzung, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Browser und Conversions.
Datenschutzerklaerung

Google Optimize

Wird fuer das Ausspielen und Messen von unterschiedlichen Websitevarianten (sogenannte A/B-Tests) verwendet.
Datenschutzerklaerung

Facebook

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Facebook besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen. Datenschutzerklaerung
Datenschutzerklaerung

Google Ads

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber Google Ads besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

LinkedIn

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen ueber LinkedIn besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Twitter

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Twitter besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung

Awin

Erlaubt die Leistung von Werbemassnahmen auf Awin besser zu messen. Gemessen werden dafuer z.B. Bestellungen.
Datenschutzerklaerung



Eine Abomodell ist in Arbeit, der Zugang wird dann kostenpflichtig sein

















Guter Preis – bester Preis – Zuviel

Autohändlers Liebling sind die Online Plattformen, denn die helfen zu verkaufen. Wenn 10 Händler einen Wagen zu überhöhten Preisen anbieten steigt die Preisampel. Denn hier wird natürlich nicht ermittelt was die User bezahlen sondern was die Verkäufer verlangen.

Autor Klaus am 2021-12-22
Wer genau wissen will was der Wagen Wert ist kann die kostenpflichtige Schwackeliste bemühen oder die DAT Liste die noch kostenlos ist. Jedoch muss man zwischen Händlereinkaufspreis und Endkundenpreis unterscheiden. Ein Händler muss ja auch etwas verdienen und evtl. selber Garantie geben. Das kostet Geld.

Am sicherste ist man wenn man Preise eine Zeit beobachtet. Auch große Händler gehen schnell man einen tausender runter wenn der Hof voll steht. Am meisten Chancen hat man bei Vertragshändler die oft Leasingrückläufer nehmen müssen. Also irgendwann einfach keinen Platz haben.
Kleiner Händler sitzen es eher aus und warten bis jemand genug Geld bringt.

Man sollte aber nicht den Ampelanzeigen der Vermittlungsbörsen vertrauen. Hinter dem oft raffinierten Logarithmus stecken die Wunschpreise der Verkäufer. Die Plattform kann nicht wissen ob der Wagen für den angebotenen Preis verkauft wird oder einen anderen. Auch Immobilienplattformen haben mittlerweile eine Art Preisfindungsmonopol erschlichen.

Man kann auch selber rechnen. Der Neuwagen verliert in der ersten Woche 20-30% und dann je Jahr oder 10000 km wieder 10%. Aber dem dritten Jahr ist das Luxuszubehör bereits wertlos. Leider ist es zwar so das viele Wagen weniger wert sind, aber man sie nicht zu dem Preis bekommen kann. Hier regelt am Ende dann Angebot und Nachfrage.

Käufer die mehrere Marken suchen und flexibel bei Ort und Zeit sind machen das beste Geschäft. Man legt sich einen Preis fest und wartet bis das passende Angebot kommt. Wer es einlig hat und nur einen bestimmten Wagen in einer bestimmten Farbe möchte hat es schwer.

Lassen sie einfach ein paar Freunde ihren Wunschwagen und alles sagen „zu teuer“. Mancher Verkäufer senkt dann evtl. den Preis


Artikel lesen
Telefonterror

1. Erste Hilfe gegen Telefonterror ist die Nummer sperren

Als erstes sollten man einfach die betreffende Nummer sperren. Das funktioniert sowohl auf dem Smartphone, als auch für das Festnetz-Telefon am Router. Im Internet findet man Anleitungen für iOS, Android, die Fritzbox sowie.....
mehr Infos